Bei Hydrema glauben wir an das Potenzial, unsere Maschinen an spezifische Nutzeranforderungen und Herausforderungen anzupassen. Eine kürzlich erfolgte Lieferung eines speziell modifizierten MX16G Mobilbaggers an die Abteilung für Park-, Straßen- und Naturpflege der Gemeinde Faaborg-Midtfyn zeigt dieses Engagement. Die Maschine wurde speziell für Mogens, einen engagierten Mitarbeiter mit einer körperlichen Einschränkung, angepasst.
Verständnis und Anpassung an besondere Bedürfnisse
Mogens, der seit vielen Jahren Teil des kommunalen Teams ist, stand vor besonderen Herausforderungen aufgrund eines kürzeren rechten Arms und einer geringeren Anzahl von Fingern an seiner rechten Hand. Dies beeinträchtigte seine Fähigkeit, herkömmliche Maschinen ergonomisch korrekt zu bedienen. Hydrema nahm diese Herausforderung gemeinsam mit Lausø und AKA-Danbox an und entwickelte eine maßgeschneiderte Lösung. Diese umfasste speziell angefertigte Joysticks von Lausø sowie ein automatisches Trittstufensystem von AKA-Danbox, das es Mogens ermöglichte, die Maschine sicher und effizient zu steuern.

Durchdachte Modifikationen für mehr Komfort
Die individuell angepassten Joysticks von Lausø wurden so gestaltet, dass die Bedienelemente optimal in Mogens’ Reichweite liegen, wodurch die Belastung reduziert und der Komfort erhöht wird. Gleichzeitig sorgt das innovative Trittstufensystem von AKA-Danbox, das seitlich aus der Maschine ausfährt, für einen einfachen Ein- und Ausstieg. Diese Verbesserungen erleichtern nicht nur Mogens’ Arbeitsalltag, sondern steigern auch sein allgemeines Wohlbefinden.


Spürbare Ergebnisse: Eine Maschine, die den Alltag verändert
Die Übergabe fand am 7. März bei der Betriebsabteilung für Park-, Straßen- und Naturpflege der Gemeinde Faaborg-Midtfyn in der Kielbergvej 1 in Ringe statt. Die Auswirkungen dieser Anpassungen sind beeindruckend. Diese speziell modifizierte Maschine wird Mogens’ Arbeitsalltag erheblich erleichtern. „Ich habe bereits ein halbes Jahr lang eine andere angepasste Hydrema-Maschine getestet“, erzählt Mogens. „Ich sitze entspannter und das wird meinen Alltag enorm verbessern.“
Carsten Nøhr, der Betriebsleiter der Abteilung Park-, Straßen- und Naturpflege, hebt die weitreichenden Vorteile dieser Anpassung hervor:
„Ich bekomme einen zufriedenen Mitarbeiter, der keine krankheitsbedingten Ausfälle mehr hat. Zudem sorgt diese Lösung dafür, dass er sich an seinem Arbeitsplatz wohlfühlt und keine Schmerzen hat.“

Maßgeschneiderte Lösungen als Zukunft der Inklusion am Arbeitsplatz
Bei Hydrema setzen wir uns mit Leidenschaft dafür ein, individuelle Lösungen zu entwickeln, die den Arbeitsalltag unserer Nutzer spürbar verbessern. Die Gemeinde Faaborg-Midtfyn erkannte, dass Hydrema genau die maßgeschneiderte Lösung bieten konnte, die sie benötigte, um wertvolle Mitarbeiter zu unterstützen und langfristig zu halten. „Wir möchten unsere engagierten Mitarbeiter unterstützen und ihnen langfristige Perspektiven bieten. Solche Fachkräfte sind nicht leicht zu finden“, betont Carsten Nøhr.

Wir bei Hydrema sind stolz darauf, innovative und individuell angepasste Maschinen zu entwickeln, die den Arbeitsalltag unserer Nutzer nachhaltig verbessern. Wir freuen uns darauf, auch in Zukunft maßgeschneiderte Lösungen bereitzustellen, die einen echten Unterschied machen.