Weitere Informationen zu unseren Muldenkippern der 912G-Serie
finden Sie in unserer PDF-Prospekt und den Datenblättern.
/ 912G / 912GS / 912HM
1983 betraten wir Neuland und brachten unseren ersten kompakten Muldenkipper auf den Markt. Seitdem haben unsere engagierten Entwickler 9. Generation der Muldenkipper-Reihe konzipiert - mit dem 912G als neuester Ausgabe. Alle unsere Muldenkipper sind einfach zu bedienen, und eignen daher auch ideal für die Vermietung.
Die Kombination aus kompaktem Design, geringem Gewicht, hoher Stabilität, hervorragender Traktion und Leistung verleiht der Reihe 912G hervorragende Fahreigenschaften auch unter rauen, hügeligen und schlammigen Bedingungen.
Der einzigartige Gelenkpunkt mit Oszillation und hydraulischen Stabilisatoren hält die Maschine durch automatische Verlagerung des Gewichts stabil und sicher.
In Kombination mit dem niedrigen Schwerpunkt und der ausgewogenen Gewichtsverteilung zwischen den Fahrwerksteilen ist der Muldenkipper auch an Steigungen stabil, unabhängig davon, ob er Ladung führt oder über die Seite entlädt.
Die Fahrgestellkonstruktion mit mittig angeordnetem Gelenkpunkt gewährleistet, dass alle Räder konstant in der Spur bleiben, und bietet eine hervorragende Traktion bei minimaler Einwirkung auf den Boden.
Die Manövrierfähigkeit wird durch einen geringen Wenderadius von nur 6,1 m und hervorragende Positionierfähigkeit maximiert.
In Kombination mit intelligenten Funktionen wie dem schwenkbaren Aufbau kann der Kipper auch auf Baustellen mit engen Platzverhältnissen eingesetzt werden.
Unter dem robusten Aufbau befinden sich zwei starke doppeltwirkende Kippzylinder. Die beiden Zylinder sorgen für eine schnelle Entladung bei einer Kippzeit von nur 6 Sekunden für einen Kippwinkel von 75°. Die Mulde ist außerdem mit abgerundeten Ecken ausgeführt, sodass selbst nasses und anhaftendes Material beim Kippen leicht abrutscht.
Die Bodenfreiheit beim Kippen beträgt 110 cm, wodurch es möglich ist, das Material über Kanten oder in hohe Haufen platzsparend zu entladen.
Ein geschätztes Feature ist MultiTip (Option), bei dem sich der Muldenkipperaufbau in einem 180°-Radius drehen kann - 90° zu jeder Seite - und die Nutzlast mit hoher Präzision entlädt. Zum Beispiel beim Entladen einer bestimmten Ladungsmenge seitlich, beim Vorwärtsfahren oder in einen Graben. MultiTip erlaubt auch das Arbeiten an Orten mit engen Platzverhältnissen.
Mit der automatischen Muldenrückführfunktion (Option) kehrt die Mulde per Knopfdruck automatisch in ihre Ausgangsposition zurück. Mit dieser Funktion kann der Bediener schon zur nächsten Aufgabe übergehen, während sich die Mulde noch selbst absenkt. Dies spart wertvolle Zeit und ermöglicht dem Fahrer sich darauf zu konzentrieren, was vor dem Fahrzeug geschieht.
Der Muldenkipper ist mit einer automatischen Drehzahlerhöhung ausgestattet, die bei Aktivierung die Motordrehzahl automatisch erhöht, um die Mulde schnell anzuheben und dadurch die Effizienz zu steigern. In Fällen, in denen zusätzliche Stabilität erforderlich ist - zum Beispiel beim Entladen über die Seite - kann die Gelenksperre aktiviert werden.
Als Option ist eine neue Hubhilfe erhältlich, bei der ein Fahrzeugneigungssensor im Armaturenbrett die Neigung der Maschine sowohl in seitlicher als auch in Längsrichtung anzeigt. Wenn die Neigung zu stark wird, wird der Fahrer gewarnt, dass das Entladen unsicher ist.
Unabhängig davon, ob die Maschine an steilen Hängen oder in schwierigen Bodenverhältnissen arbeitet, die Reihe 912G ist mit einem hochmodernen 147 PS starken Cummins-Motor der Stufe 5 ausgestattet, der das beste Leistungsgewicht auf dem Markt bietet.
Das hohe Drehmoment bietet viel Leistung bei niedrigen Drehzahlen. Zusammen mit einem neuen elektronischen Kühlgebläse verbessert dies den Kraftstoffverbrauch und den Geräuschpegel. Großartig sowohl für die Umwelt, als auch aus finanziellen Gründen.
Darüber hinaus verfügt der Motor über einen verbesserten, vollverschweißten Kühler, wodurch die Kühlleistung um 10% erhöht wird.
Ein bewährtes intelligentes Sechsgang-Soft-Shift-Getriebe von ZF bietet vollautomatisches und manuelles Schalten. Das Getriebe schaltet unter entsprechenden Bedingungen automatisch zwei Gänge, um die Beschleunigung unabhängig von der Nutzlast sanft zu erhöhen.
Mit dem einstufigen Einstieg und der Kabine mit zertifiziertem Schutz gegen Überrollen und herabfallende Gegenstände haben wir einen Arbeitsplatz geschaffen, in dem der Bediener sicher und komfortabel sitzt und die Maschine mit einem Multi-Joystick bedient und sich im Handumdrehen mit den Maschinenfunktionen und der Manövrier-fähigkeit vertraut macht.
Um die Arbeitsleistung des Fahrers zu verbessern, haben wir eine Klimaanlage mit acht Luftdüsen in die Kabine eingebaut, damit sich der Bediener jederzeit wohl fühlt.
Die geräumige Kabine bietet einen Soft-Touch-Innenraum, mit ergonomisch angeordneten Instrumenten und voll verstellbarem Sitz und Armlehnen. Ein optionaler Fahrersitz mit Belüftung und automatischer Gewichtseinstellung erhöht den Komfort zusätzlich.
Der Multifunktions-Joystick ist in die rechte Armlehne integriert und ermöglicht die intuitive Steuerung der Hauptfunktionen des Muldenkippers mit den Fingerspitzen: Kippen, Gangwahl, Vorwärts-/Rückwärtsfahren und Differentialsperre.
Der Motor sitzt hinter der nach vorne ausgerichteten Kabine und erlaubt daher eine ungehinderte Sicht sowohl nach vorn als auch zu den Seiten.
Zusammen mit den großen Seitenspiegeln und der optionalen rückwärtigen Kamera bietet der Muldenkipper der Reihe 912G hervorragende Rundumsicht entsprechend ISO-Normen 5006 und 14401.
Das Öffnen der großen Motorhaube erlaubt einen einfachen Zugang zu den verschiedenen Wartungspunkten ohne auf die Maschine steigen zu müssen. Durch die neue Anordnung des Motorraums ist es einfacher denn je, die Muldenkipper zur Ölstandskontrolle und Überprüfung der verschiedenen Filter zu warten, während alle Teile des Motors über breitere Stufen sicher und bequem erreicht werden.
Der Zugang zum Kühlaggregat erfolgt schnell durch einfaches Öffnen der Wartungsklappe hinter dem Fahrersitz.
Ein neuer, automatischer Batterie-Trennschalter schaltet alle elektrischen Systeme der Maschine ab, wenn der Zündschlüssel abgezogen wird und der Fahrer den Kipper verlässt. Ebenso schalten Sensoren in den Türen das elektrische System ein, wenn der Bediener zurückkehrt.
Über das Armaturenbrett kann der Timer für den Abschaltvorgang eingestellt werden. In der Fahrerkabine befindet sich ein Nottrennschalter für die Batterie.
Die neuen Ablassventile machen das Ablassen des Motoröls einfacher und besser kontrollierbar, da Sie nun die volle Kontrolle über den Vorgang haben.
Mit der optionalen, automatischen zentralen Schmierfunktion kümmert sich die Maschine selbst um ihren Schmierstoffbedarf.
Hydrema Telematics ist Standard bei allen neuen Hydrema-Maschinen.
Daten über Temperaturen, Öldruck, Kraftstoffverbrauch und den aktuellen Kraftstoffstand werden erfasst und auf dem Webportal oder auf dem Smartphone des Fahrers angezeigt. Das System erfasst auch Fehlercodes und zeigt sie an, um zu gewährleisten, dass Wartungs- und Reparaturarbeiten so schnell und so genau wie möglich ausgeführt werden.
Aktualisierungen der Maschinensoftware können über die CAN-Link-Einheit von Telematics vorgenommen werden, was Fernaktualisierungen über das GSM-Netzwerk ermöglicht. Damit werden Servicebesuche von Hydrema überflüssig. Diese Funktionen gewähren dem Eigentümer der Maschine möglich geringe Ausfallzeiten und einen äußerst effektiven Betrieb.
Abhängig von Ihren Bedürfnissen und Anforderungen bieten die Maschinenauswahl und die Konfigurationsmöglichkeiten eine Reihe verschiedener Optionen.
Alle Hydrema 912-Modelle sind serienmäßig mit Heckentladung, MultiTip (180°) und MultiChassis (ohne Mulde) erhältlich, exklusiv für das Modell HM ist eine Pritschen-ausführung erhältlich.
Darüber hinaus können Elemente wie Bürsten und Schneeräumer sowohl vorne als auch hinten am Kipper montiert werden, um die Nutzbarkeit und Flexibilität weiter zu erhöhen.
Das Basismodell in unserer Produktreihe der kompakten Muldenkipper ist der Hydrema 912G. Dieses Modell ist bekannt für seine hervorragenden Fahreigenschaften und seine Robustheit, wodurch es sich auch besonders für die Vermietung eignet.
Die kompakten Muldenkipper der Reihe 912G sind für eine lange Lebensdauer konstruiert und gebaut, bieten zuverlässige Leistung bei niedrigen Wartungskosten, und sind für eine breite Palette von Anwendungen einfach zu bedienen.
Der Hydrema 912GS ist mit einem Federsystem an der Vorderachse ausgestattet. Bei dem System handelt es sich um ein elektrohydraulisches Federsystem mit voneinander unabhängigen Federzylindern und einer Niveauregulierung, die die Maschine in der optimalen Position ausrichtet.
Der Fahrer wird während eines langen Arbeitstages weniger von Vibrationen beeinträchtigt und erfährt eine deutliche Effizienzsteigerung, insbesondere auf langen Transportstrecken oder in unwegsamem Gelände.
Der Hydrema 912HM (High Mobility) ist die gleiche Maschine wie der 912GS, jedoch mit höheren Reifen mit einer Breite von bis zu 800 mm, was ihm eine höhere Bodenfreiheit und einen minimalen Bodendruck verleiht. Voll beladen hat der Lkw einen Bodendruck von nur 85 kPa.
Dadurch verfügt der 912HM über eine außergewöhnliche Geländetauglichkeit und ist optimal für weiches und schlammiges Gelände oder empfindliche Oberflächen wie empfindliche Bereiche auf dem Golfplatz geeignet.
Ohne Mühe entlegene und schwer zugängliche Baustellen erreichen! 912HM Flatbed ist das ultimative Arbeitstier. Der 912HM ist schnell, stark und stabil in unebenem und unwegsamem Gelände.
Die MultiChassis-Ausführung ist eine universelle Plattform, auf der eine Vielzahl von kundenspezifischen Lösungen montiert werden können wie Wassertanks, Betonmischer, Salzstreuer, usw.
Das werkseitig montierte Schiene-Rad-System von Hydrema ist eine speziell für den Hydrema 912GS entwickelte Option. Mit diesem Schiene-Rad-System arbeiten Sie mit hoher Leistung und Effizienz sowohl auf als auch abseits der Schiene.
"Keine Bundesbahn-Zulassung"
Eine Dreipunktkupplung (Kategorie II) vorne zur Montage von Zusätzen wie Bürsten und Schneeräumern kann an der Vorderseite des Muldenkippers installiert werden, um die Nutzbarkeit und Flexibilität weiter zu erhöhen.
Der Frontkraftheber kann Einsätze mit einem Gewicht von bis zu 1250 kg heben, die vom Fahrerhaus aus über den Joystick in der rechten Armlehne bedient werden.
Alle Hydrema-Maschinen können in Farben nach Kundenspezifikation geliefert werden, sodass Ihr Muldenkipper einen einzigartigen Eindruck hinterlässt.
Es sind umfangreiche LED-Leuchtenpakete erhältlich. Orange LED-Blinkleuchten (sowohl vorne als auch hinten) erhöhen die Sichtbarkeit des Muldenkippers.
Die neuen LED-Scheinwerfer und bis zu 12 leistungsstarke LED-Arbeitsscheinwerfer machen die Nacht zum Tag.
Kromsdorfer Straße 18
D-99427 Weimar
Suchen Sie Kontaktinformationen zu einem bestimmten Land? Besuchen Sie unsere globale Internetseite und finden Sie Ihr Land.
Haben Sie eine Frage über unsere Produkte oder Dienstleistungen? Oder möchten Sie von Ihrem lokalen Vertriebsmitarbeiter kontaktiert werden? Bitte füllen Sie das Formular aus.
Et-bestellung@hydrema.com
Kromsdorfer Straße 18
D-99427 Weimar
Niederlassung Nord
Gewerbepark 5, 16833 Fehrbellin
+49 33932 - 5810
Niederlassung Mitte
Kromsdorfer Str. 18, 99427 Weimar
+49 3643 – 4610